BENOMIK ist Ihr Headhunter für Expert:innen im Bereich Automotive in der Industrie 4.0
Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer kämpfen um Effizienz und Produktivität, insbesondere angesichts der (andauernden) Pandemie. Auf der anderen Seite ist die Zukunft der Logistik und der Lieferketten in vollem Gange - autonome Lastwagen, Lieferdrohnen für leichte Güter, Kommissionierroboter im Lager, Blockchain in der Logistik (einfach ausgedrückt steht Blockchain für sichere und direkte Transaktionen im Internet).
Industrie 4.0 kann diesen Unternehmen helfen, ihre Arbeitsabläufe deutlich zu verbessern und effizienter zu werden. Ein weiterer Grund ist, dass sie dazu beitragen kann, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens sowie den Lieferanten entlang der Lieferkette zu verbessern. Geringere Kosten und höhere Gewinne sind das natürliche Resultat dieses enormen Optimierungsprozesses.
BENOMIK ist der Recruiter für Fachkräfte und Expert:innen der Industrie 4.0. Der Themenbereich Automotive/Automobilindustrie und Automobilzulieferer ist Teil unserer Spezialisierung. Dank unserer kontinuierlich verbesserten Multi-Channel Suche erreichen wir eine maximale Marktabdeckung und gleichzeitig eine durchschnittliche Stellenbesetzung in nur 12 Wochen. Das gelingt uns durch unser aktives Netzwerk von über 770.000 Kontakten – das größte dieser Art in Europa.
Automotive und Automobilzulieferer 4.0
Wie eingangs erwähnt, stehen die Automobilindustrie und ihre Zulieferer unter dem ständigen Druck, ihre Produktivität und Effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, wenden sich viele Unternehmen zunehmend den Methoden und Technologien der Industrie 4.0 zu. Die vielversprechendsten Technologien in diesem Bereich sind Predictive Maintenance, maschinelles Lernen, virtuelle Kommissionierung, Augmented Reality, 5G und Blockchain.
Die Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) ist eine der am häufigsten genutzten Industrie 4.0-Anwendungen in diesem Bereich. Durch den Einsatz von Predictive Maintenance können Unternehmen Wartungsaufgaben planen und durchführen, bevor Probleme auftreten. Dies trägt dazu bei, die Betriebszeit von Anlagen zu verbessern und ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.
Maschinelles Lernen ist eine weitere beliebte Industrie 4.0-Anwendung, die genutzt wird. Mit Algorithmen für maschinelles Lernen lassen sich Muster und Trends in Datensätzen erkennen. Diese Informationen können anschließend dazu verwendet werden, Prozesse zu verbessern und Vorhersagen über zukünftige Ereignisse zu treffen. Die virtuelle Kommissionierung (Virtual Commissioning) ermöglicht es Unternehmen, Produktionsprozesse zu testen und zu optimieren, bevor sie tatsächlich implementiert werden. Dies trägt dazu bei, das Risiko von Fehlern und Ausfallzeiten zu verringern.
Eine 5G-Konnektivität bietet hierbei den Unternehmen Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit geringer Latenz, die für datenintensive Anwendungen wie dem maschinellen Lernen und der virtuellen Kommissionierung genutzt werden können. Dank Augmented Reality können Unternehmen ihren Mitarbeiter:innen Informationen über ihre Aufgaben in Echtzeit zur Verfügung stellen, was ebenfalls zur Verbesserung der Produktivität und Effizienz beiträgt.
Blockchain-Technologie sorgt schließlich dafür, manipulationssichere Aufzeichnungen von Transaktionen zu erstellen. Auf diese Weise lassen sich die Bewegungen von Waren und Materialien in der gesamten Lieferkette verfolgen, die dadurch sehr transparent wird.
Setzen Sie diese Technologien bereits in Ihrem Unternehmen um? BENOMIK ist Ihr Top-Headhunter und Spezialist für die Digitalisierung von Industrieunternehmen im Bereich Automotive. Wir finden Fach- und Führungskräfte für diesen Bereich mit Expertise in Industrie 4.0 Lösungen.