Smart & data driven Executive Search for Industry 4.0
Benomik
Hier bei Benomik ermöglichen wir unseren Partnern den bestmöglichen Zugang zu Industrie 4.0 Experten. Wir sind die datengetriebene Recruiting-Agentur der Zukunft. Benomik unterstützt Industrieunternehmen bei der Besetzung von Experten und Führungskräften mit Fokus auf neueste Technologien. Durch die Nutzung proprietärer Daten und unsere algorithmisierte Multi-Channel Suche garantieren wir eine maximale Marktabdeckung und schnellstmögliche Stellenbesetzung.
Leistungen
Recruitment Process Outsourcing
Fachkräfte
Experten
Führungskräfte
Expertise
Smarte, datengetriebene Ansätze lösen heute komplexe Probleme in Logistik, Produktion und Service. Wir haben diese Methoden auf Executive Search übertragen. Unser Themenfokus umfasst dabei nachfolgende Bereiche:
Einkauf

Einkauf
Operative Einkaufsprozesse werden heute zunehmend digitalisiert. Das Beschaffungsportfolio wird sich in den kommenden Jahren hin zu Kleinserienfertigung und Losgröße 1 entwickeln. Die neue Rolle des Einkaufsmanagers wandelt sich in Richtung Produktentwickler und Datenanalyst.Neue Möglichkeiten wie Smart Contacts, Predictive Analysis sowie Echtzeitverfügbarkeit von Daten können große Potenziale heben.
F&E

F&E
Forschung & Entwicklung werden agil und digital. Technologietrends wie Modularisierung, integrierte Plattformen und Konvergenz aus Mechanik, Elektronik und Software stellen F&E Experten heute vor Herausforderungen. Ansätze wie Open Innovation, Entwicklung in der Cloud, Design of Experiments zusammen mit Simulationen und Rapid Prototypen können für Unternehmen die Effizienz von F&E deutlich steigern.
Konstruktion

Konstruktion
Forschung & Entwicklung werden agil und digital. Kollaborative Software, Augmented Reality und Anbindung von Online Produktkonfiguratoren führen zu intelligenter Konstruktion in allen make-to-order Bereichen.
Produktion & SCM

Produktion & SCM
Produktion & SCM setzen sich heute mit neuer Informationsverfügbarkeit und Analysenmöglichkeiten auseinander. Strich- und QR-Codes sowie RFID-Chips ermöglichen zunehmend eine virtuelle Abbildung der kompletten Supply Chain. Anbindung von Zulieferern und Spediteuren im Rahmen einer adaptiven Logistik können selbststeuernde und planende Produktionsprozesse gewährleisten.
Vertrieb & Service

Vertrieb & Service
Digitalisierung & intelligente Nutzung kundenbezogener Daten entlang der „Customer Journey“ werden zum neuen Standard. Angebote müssen schneller und passgenauer erstellt werden. Der Vernetzung von Marketing und Vertrieb und Automatisierung von Vertriebsprozessen trägt zu profitablem Wachstum bei. Im Service bilden Apps und Portale die Grundlage für eine effiziente Abwicklung von Serviceanfragen.
Automatisierung

Automatisierung
Automatisierungstechnik bildet die Grundlage für Industrie 4.0. Selbstoptimierung, Selbstdiagnose und Selbstkonfiguration helfen bei Produktionszeitenverkürzung und kleineren Losgrößen. Der richtige Umgang mit verfügbaren technischen Lösungen, Software, Gestaltung von Schnittstellen und Prozessen bildet hierbei den Ausgangspunkt.
Advanced Manufacturing & 3D Druck

Advanced Manufacturing & 3D Druck
Advanced Manufacturing beschrieb lange die Einbindung von CAD, CAE und CAM, den Einsatz von neuesten und präzisesten Technologien sowie innovativen Materialien. Heute verändern Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien mit ihren jeweilgen Stückkosten, Qualitätsniveaus & Flexibilität ganze Produktionssysteme. Die Einbindung neuer Verfahren in bestehende Produktionssysteme sowie neue Geschäftsmodelle gilt es hierbei zu beherrschen.
Virtualisierung / Digitale Fabrik

Virtualisierung / Digitale Fabrik
Als Oberbegriff für eine Vielzahl abhängiger Modelle und Methoden beinhaltet "Digitale Fabrik" heute Planung, Simulation und Betrieb ganzer Produktionssysteme. Ein digitales Abbild der realen Prozesskette Produktentwicklung, Planung und Produktion steigert die Effizienz. Fertigungsunternehmen mit komplexen Produkten und Prozessen verringern Time-to-market und Kosten während Produkt- und Prozessqualität steigen.
Machine-to-Machine Communication (M2M)

Machine-to-Machine Communication (M2M)
Die automatisierte Kommunikation zwischen Maschinen trägt zur Rationalisierung und Produktivitätssteigerung von Arbeitsabläufen bei. Die Integration von Datenendpunkten, Kommunikationsnetzen sowie Datenintegrationspunkt erfordert hierbei ein hohes Maß an interdisziplinärem Verständnis von Hardwarekomponenten, Mobilfunkdienstleistungen und Applikationen.
Sensorik & Mobilgeräte

Sensorik & Mobilgeräte
Produktion & SCM setzen sich heute mit neuer Informationsverfügbarkeit und Analysenmöglichkeiten auseinander. Strich- und QR-Codes sowie RFID-Chips ermöglichen zunehmend eine virtuelle Abbildung der kompletten Supply Chain. Anbindung von Zulieferern und Spediteuren im Rahmen einer adaptiven Logistik können selbststeuernde und planende Produktionsprozesse gewährleisten.
Lifecycle Management (LC)

Lifecycle Management (LC)
Lifcecycle Management von Produkten spielt bei Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle. Der Aufbau einer zentralen Quelle für sämtliche Produktdaten sowie Zugriff über alle Fachdisziplinen hinweg gestaltet sich dabei komplex. Dieser Teilbereich des „Erweiterten Supply Chain Management“ wird zunehmend abseits von bekannten Lösungen in Großkonzernen auch im Mittelstand eingesetzt.
Predictive Maintenance / Total Productive Maintenance (TPM)

Predictive Maintenance / Total Productive Maintenance (TPM)
Verbindung aus kostengünstigen Sensoren bzw. Sensordaten sowie Möglichkeiten der Analyse verschaffen Einblicke in optimale Instandhaltungszeitpunkte. Heutige Möglichkeiten treiben die Vermeidung von Betriebsstörungen im Sinne von Total Produktive Maintenance voran. Die richtige Auswahl an Datenquellen, die Interpretation sowie die Übersetzung in neue Prozesse kann hierbei Anlageausfall verringern und neue Geschäftsmodelle im Service ermöglichen.
Referenzen
Zu unseren Kunden zählen Hersteller aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Automobil, Luft- und Raumfahrttechnik, sowie Ingenieurbüros. Wir kennen die individuellen Herausforderungen, die sich für kleine & mittelständische Unternehmen sowie Konzerne Abhängig von Standort, Kultur und Arbeitgebermarke außerhalb des eigenen industriellen Umfeldes ergeben.











Messen und Konferenzen
Management



Kontakt
Büro Hamburg
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Dr. Ole Mensching
Managing Director
+49 (0)40 211 076 214
info@benomik.de